Grußwort des bayerischen Ministerpräsidenten

Portrait von Ministerpräsident Markus Söder
Ministerpräsident Markus Söder

Seit 150 Jahren setzen sich die Freiwilligen Feuerwehren Neusäß, Ottmarshausen, Täfertingen und Westheim für das Wohl Ihrer Stadt ein. Retten, Löschen, Bergen, Schützen sind die Aufgaben, denen sie sich erfolgreich widmen. Wie alle Wehren können sie auf den Freistaat zählen: Die Förderfestbeträge wurden 2023 für Gebäude verdoppelt sowie für Fahrzeuge und Geräte um 30 Prozent erhöht.


Ob es sich um einen Brand oder einen Unfall, ein Unwetter oder um eine
technische Hilfeleistung handelt, die Wehren packen an, die Wehren helfen!
Das verlangt ständige Einsatzbereitschaft, fundierte Ausbildung und
unermüdliches Training. Dank und Anerkennung für ihren Dienst, besonders
auch für ihr tatkräftiges Engagement bei der Nachwuchsgewinnung!
Die acht Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Neusäß geben ein Beispiel für
den Wert des Ehrenamts in unserem Land. Sie sorgen für Sicherheit, Lebensqualität
und Gemeinschaft. Das Jubiläum bietet den Bürgerinnen und
Bürgern eine Gelegenheit zu danken.
Es ist ein besonderes Jubiläum! Eine Stadtteilfeuerwehr feierte bereits
2024 Jubiläum, vier Feuerwehren werden dieses Jahr 150 Jahre alt, drei
weitere folgen in den nächsten Jahren. Und das feiern alle acht Feuerwehren
von Neusäß über das Festjahr 2025 hinweg gemeinsam! Hier zeigt
sich eindrucksvoll der starke Zusammenhalt der Stadt. Highlight des Jubiläumsjahres
2025 ist die Festwoche im September, die im Rahmen des
Neusäßer Volksfestes, das heuer auf 50 Jahre zurückblicken darf, stattfindet.
Es gibt also einiges zu feiern in Neusäß!

Dazu herzlichen Glückwünsch und weiterhin alles Gute!