Grußwort des Landrats und des Kreisbrandrats

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr,

das 150-jährige Jubiläum der acht Feuerwehren ist ein bedeutendes Ereignis, das uns zeigt, wie tief die Tradition des ehrenamtlichen Engagements in Neusäß verwurzelt ist. Es ist uns daher eine besondere Freude und Ehre, in dieser Festchronik gemeinsam einige Worte an Sie richten zu dürfen. Eine Chronik wie diese ist ein Zeugnis für die wertvolle Arbeit, die seit eineinhalb Jahrhunderten in den Neusässer Feuerwehren geleistet wird – und auch für die Bedeutung, die die Freiwilligen Feuerwehren für unseren Landkreis haben.

Es ist beeindruckend, wie viel Einsatzfreude, Ausdauer und Teamgeist in den Freiwilligen Feuerwehren stecken. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz wären viele Dinge im Landkreis Augsburg nicht möglich. Die Freiwilligen Feuerweheren stehen symbolisch für Mut, Solidarität und uneigennützigen Einsatz. Das Engagement ihrer Mitglieder, das diese Tag für Tag und oft auch Nacht für Nacht unter Beweis stellen, verdient nicht nur Respekt, sondern auch Dankbarkeit und höchste Anerkennung. Sie sind immer da, wenn Hilfe gebraucht wird – bei Unfällen, Bränden oder anderen Notlagen. Das hat auch die Hochwasserkatastrophe im Juni 2024 eindrucksvoll gezeigt.

Das Hochwasser war eine der größten Herausforderungen der letzten Jahre. Es hat uns allen vor Augen geführt, wie schnell eine solche Katastrophe die Menschen und Orte in unserem Landkreis treffen kann. Ganze Ortschaften standen unter Wasser, Straßen wurden unpassierbar, und die Not der Menschen war greifbar. Inmitten dieser Krise waren die Freiwilligen Feuerwehren ein Beispiel für großartigen Zusammenhalt. Zusammen mit vielen weiteren Organisationen waren die Feuerwehren rund um die Uhr im Einsatz. Egal, ob es darum ging, Menschen in Sicherheit zu bringen, Wasser abzupumpen oder beschädigte Straßen abzusichern – sie haben immer gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann.

Gemeinsam wurde eine enorme Herausforderung gemeistert, und das unter schwierigsten Bedingungen. Dafür möchten wir den Freiwilligen Feuerwehren im Namen der gesamten Landkreisbevölkerung unseren Dank aussprechen.

Diese jüngsten Ereignisse haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass alle gut zusammenarbeiten – von den einzelnen Feuerwehren bis hin zum Katastrophenschutz des Landkreises und anderen Organisationen. Dafür zu sorgen, dass im Ernstfall alle Räder ineinandergreifen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Kreisbrandrates. Dass letztlich alles reibungslos funktioniert, ist jedoch ein gemeinsamer Verdienst

Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur eine Institution, die Einsätze plant und durchführt oder hilft, wenn es brennt. Sie ist auch ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens. Ihre Veranstaltungen, ihre Jugendarbeit und ihre Kameradschaft – das alles verbindet die Menschen in den Gemeinden und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Wir wissen, dass der Feuerwehrdienst oft nicht einfach ist. Er erfordert Zeit, viele private Opfer, und oft sind die Einsätze körperlich und seelisch anstrengend. Umso wichtiger ist es, dass die Kameradinnen und Kameraden zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist eine der größten Stärken unserer Freiwilligen Feuerwehren.

Wir bedanken uns von Herzen bei den Mitgliedern der Neusäßer Freiwilligen Feuerwehren. Das Engagement jedes einzelnen Feuerwehrmanns und jeder Feuerwehrfrau ist seit 150 Jahren das Fundament einer funktionierenden Gemeinschaft und ein unschätzbarer Beitrag für die Sicherheit und das Wohl der Menschen in der Stadt Neusäß und im Landkreis Augsburg. Allzeit bereit zu stehen, wenn andere in Not sind, verdient unseren größten Respekt. Diese Chronik ist ein großartiges Zeugnis und zeigt, wie viel die Freiwilligen Feuerwehren bereits erreicht haben.

Für die Zukunft wünschen wir den Neusäßer Freiwilligen Feuerwehren weiterhin viel Erfolg, eine starke und vertrauensvolle Kameradschaft und vor allem, dass alle Mitglieder wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkehren.

Mit den besten Grüßen,

Ihr